5. Jahrestagung des Arbeitskreises für die Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin

21. und 22. Juni 2013 in Homburg an der Saar

„WELCHE PRÜFUNG FÜR WAS? WISSEN, FERTIGKEITEN UND HALTUNGEN IN DER ZAHNMEDIZIN FUNDIERT PRÜFEN"

Hauptprogramm

Freitag, 21. Juni 2013

 

Eröffnung und Grußworte

 

Hauptvorträge

Prüfungsrecht

Edgar Fischer, Richter am Verwaltungsgericht Berlin

 

Personale Bildung - Alternative Lehrerfahrungen an einer Stiftungshochschule

Prof. Dr. Silja Graupe, Alanus Hochschule, Alfter

 

Bin ich kompetent genug für kompetentes Prüfen?

Prof. Dr. Guido Kickelbick, Universität des Saarlandes

 

Kurzvorträge

Erste Erfahrungen mit einer computergestützten Präparationsvalidierung im studentischen Unterricht

Dr. Ulrich Wegmann, Universitätszahnklinik Bonn, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Propädeutik und Werkstoffwissenschaften

 

Vollautomatische und objektive Qualitätsanalyse einer klinischen Zahnpräparation

Dr. Paul Weigl, Dipl.-Ing. Roland Felber, Carolinum, Zahnärztliches Universitäts- Institut gGmbH der Universität Frankfurt/M, Poliklinik für zahnärztliche Prothetik

 

Computergestützte 3D Analyse von Kavitäten mittels prepCheck: eine Pilotstudie

Annika Stumpf, Carolinum, Zahnärztliches Universitäts-Institut gGmbH der Universität Frankfurt/M, Poliklinik für Zahnerhaltungskunde

 

Virtuelle 3D-Welten – Mögliche Perspektiven in der zahnmedizinischen Forschung und Lehre?

Dr. Karl-Ludwig Mischke, M.A. Educational Media, Universitätsklinikum Münster, Poliklinik für Kieferorthopädie 

 

Apple goes dental education – welches Potential steckt im iBook?

Martin Lemos, Medizinische Fakultät der RWTH Aachen, Audiovisuelles Medienzentrum

 

Langfristige prospektive Lehreffektivität eine TPF und einer ersten OSCE in MKPG

Prof. Dr. Dr. Constantin Landes, Universitätsklinikum Frankfurt/M., Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie

 

Samstag, 22. Juni 2013

Hauptvorträge:

Trends und Standards bei der Überprüfung praktischer Fertigkeiten

Dr. Claudia Kiessling, LMU Universität München

 

Prüfen kommunikativer Fertigkeiten – mit oder ohne Simulationspatienten?

Dr. Cadja Bachmann, Universität Hamburg-Eppendorf

 

Wie viel Lehre braucht die Lehre?

Prof. Dr. Norbert Graf, Universität des Saarlandes

 

Postervorträge

 Interdisziplinäre Vorlesung „Prävention oraler Erkrankungen"

Dr. Ina M. Schüler, Universitätsklinikum Jena, Poliklinik für Präventive Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde

 

Einführung elektiver Lehrmodule zur vertiefenden Ausbildung im Rahmen des Kurses der Zahnerhaltungskunde und Parodontologie II

PD Dr. Dirk Ziebolz, Universitätsmedizin Göttingen, Poliklinik für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie und Kariologie

 

Der Aufbau eines EDV-gestützten Patienten-Recall-Systems unter universitären Bedingungen

Dr. Andreas Fuchß, Universitätsklinikum Leipzig AöR, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie

 

Kurzvorträge

Evaluation eines integrierten OSCEs als Zugangsvoraussetzung zum Integrierten Kurs

Dr. Andreas Söhnel, MME, Universitätsmedizin Greifswald, Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

 

Wie viele Prüfer braucht eine OSPE?

Laura Schmitt, Carolinum, Zahnärztliches Universitäts-Institut gGmbH der Universität Frankfurt/M., Poliklinik für Zahnerhaltungskunde

 

Train-the-Trainer-Veranstaltung für Blended Learning: Fazit aus Sicht der und Mentoring-Tutoren

Florian Quoß, Carolinum, Zahnärztliches Universitäts-Institut gGmbH der Universität Frankfurt/M, Poliklinik für Zahnerhaltungskunde

 

Akzeptanz und Nutzung von Vorlesungsaufzeichnungen in der zahnmedizinischen Ausbildung

Peter Schulz, Universitätsmedizin Mainz, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie - plastische Operationen